Veranstaltungen
SNIC Innovationstage 2022
Zweite virtuelle Kooperations- und Innovationsmesse für Südniedersachsen
1. und 2. Juni 2022
Betriebsexkursion zu KKT GmbH
wann: 15. Juni 2022, 9 - 13 Uhr
wo: KKT GmbH, Osterode-Lerbach
Betriebsexkursion zu Kodak GmbH
wann: 15. Juni 2022, 13 - 15.30 Uhr
wo: Kodak GmbH, Osterode
Veranstaltungsarchiv
-
5. Mai 2022, 10 - 12.30 Uhr
Zielgruppe sind Studierende der Fachrichtungen Elektrotechnik, (Wirtschafts-)Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftswissenschaften der SNIC-Partnerhochschulen (Universität Göttingen, HAWK Göttingen/Holzminden/Hildesheim, PFH Göttingen, TU Clausthal). Die Teilnahmezahl ist auf zehn Personen begrenzt.
Der Transport von und nach Göttingen und Clausthal wird organisiert. Infos dazu erhaltet ihr im Zuge des Anmeldeprozesses.
Zum Unternehmen
Die ETT Verpackungstechnik GmbH realisiert Verpackungssysteme von der Ideen-Entwicklung über die Einzelteilfertigung bis zur Programmierung und Inbetriebnahme im eigenen Haus. Nahezu jedes Produkt verlangt bei der Endverpackung eine individuelle Lösung. Das Unternehmen hat seinen Stammsitz in Moringen/Fredelsloh und beschäftigt ca. 200 Mitarbeiter. Weiterführende Informationen erhaltet ihr auf der Webseite des Unternehmens.
Programm
- Präsentation des Unternehmens
- Rundgang durch Konstruktionsabteilungen, Produktion und Programmentwicklung
- Empfang: Kennenlernen ehemaliger Studierender und der Abteilungsleiter
- Informationen zum Bewerbungsprozess
-
Das hochschulübergreifende Vertiefungsmodul Theorie des SNIC Zertifikatsprogramms „Innovation und Gründung“ versetzt in die Lage, den gesamten Prozess des unternehmerischen Handelns zu verstehen und voneinander abzugrenzen. Im Vordergrund der jeweiligen Lehrveranstaltung steht das Erlangen von spezifischen Fachkenntnissen, sodass fundierte Handlungs- und Gestaltungsempfehlungen abgeleitet werden können. Diese Kenntnisse werden insbesondere in den Bereichen Design Thinking, Business Model Canvas, Recht und Steuern beim Gründen, Finanzierungsmöglichkeiten und Pitch Training vermittelt.
Der Workshop findet digital statt (fünf Termine; 28.03.2022 – 01.04.2022, jeweils ca. 9 – 16 Uhr).
28.03.2022
Begrüßung, Einführung ins Design Thinking I
Einführung ins Design Thinking II29.03.2022
Business Model Canvas
Präsentationstraining30.03.2022
Freie Arbeit – Vorbereitung für Donnerstag Nachmittag
Formelles: Recht und Steuern beim Gründen31.03.2022
Finanzierungsmöglichkeiten
Pitch Training01.04.2022
Präsentationen vor der Jury, AbschlussJeder Zeitslot beträgt ca. drei Stunden mit Pausen nach Absprache.
Kontakt
Dr. Cornelia Strauß
Wissenstransfer, Veranstaltungen
In Elternzeit